Das Vermächtnis des französischen Naturforschers Henri Mouhot ist untrennbar mit der majestätischen Tempelanlage von Angkor Wat im Herzen Kambodschas verbunden. Seine Entdeckung der Tempelanlage zwischen 1858 und 1860 stellt einen bedeutenden Meilenstein auf dem Gebiet der Archäologie dar und hat das westliche Verständnis der südostasiatischen Geschichte neu ausgerichtet. Henri Mouhots Erkundungen und die anschließenden Veröffentlichungen brachten der westlichen Welt die faszinierende Geschichte der alten Khmer-Zivilisation und die verlassene Vergangenheit von Angkor Wat nahe.

Der Angkor Wat Tempel ist ein bemerkenswertes architektonisches Wunderwerk aus dem 12. Jahrhundert, das unter der Herrschaft von König Survayarman II. geplant und gebaut wurde. Dieses monumentale Gebäude, das dem Hindu-Gott Vishnu gewidmet ist, diente sowohl als Staatstempel als auch als Grabstätte. Ungewöhnlicherweise ist Angkor Wat nach Westen und nicht nach Osten ausgerichtet, wie es für die meisten Khmer-Tempel typisch ist. Es symbolisiert die untergehende Sonne und den Tod und spiegelt die Größe und Vergänglichkeit menschlicher Errungenschaften wider.
Die Geschichte von Angkor Wat zeigt auch, dass seine architektonische Gestaltung eng mit der hinduistischen Mythologie verbunden ist. Die Tempelanlage ist von einem riesigen, 200 Meter breiten Wassergraben umgeben, der mythische Ozeane symbolisiert, während die hoch aufragenden Gebäude den Berg Meru darstellen, den heiligen fünfzackigen Berg der Hindu-Mythologie. Nach dem Tod von König Survayarman II. wurde der Tempel ständig bewohnt, wodurch eine völlige Zerstörung vermieden wurde.
Trotz seiner Aufgabe im 15. Jahrhundert infolge des Niedergangs des Khmer-Reiches konnte Angkor Wat seine ästhetische und historische Bedeutung über Jahrhunderte hinweg bewahren. Seine Wiederentdeckung im 19. Jahrhundert markierte einen Wendepunkt in seiner Geschichte und machte es zu einer der wichtigsten archäologischen Stätten der Welt. Die UNESCO hat diese historische und kulturelle Bedeutung anerkannt, indem sie die Angkor Wat Tempel 1992 zum Weltkulturerbe erklärt hat.
So enthüllte Mouhots Entdeckung nicht nur ein monumentales architektonisches Meisterwerk, sondern öffnete auch ein Fenster in die reiche Kulturgeschichte der Khmer-Zivilisation. Sein Beitrag zur Archäologie und Geschichte ist ein Zeugnis für die anhaltende Faszination der Angkor Wat Tempel, die mit ihrem antiken Charme und ihrer archäologischen Bedeutung Gelehrte und Touristen gleichermaßen in ihren Bann zieht.